Arbeits- und Diskussionsblog



„Jeder Mensch hat das Recht zwischen einer Vielfalt von gleichwertigen Lebens- und Beziehungsmodellen frei und eigenverantwortlich für sich wählen zu können.
Aus dieser Wahl dürfen weder ihm noch einem anderen Menschen gravierende psychische, soziale, gesellschaftliche, wirtschaftliche oder sonstige Vor- oder Nachteile entstehen."




Ist die "Arbeit mit dem Inneren Kind" eine Modeerscheinung? Nein, das glaube ich nicht. Allerdings wird mittlerweile eine Menge Unfug damit getrieben und manch eine/r marschiert mit der Sensibilität eines Schlächters über die Minenfelder der Seele sowohl des Erwachsenen als auch des Kindes. Man sollte die Finger davon lassen, solange das eigene Innere Kind nicht willkommen geheißen wurde. Und es braucht mehr als nur einen Wochenendkurs um kompetent damit arbeiten zu können. Die Arbeit mit dem Inneren Kind es eine der schwierigsten, die ich kenne. Und es passt auch nicht für jedes Gegenüber. Es ist ein wunderbares Handwerkszeug, aber manchmal ist es besser, das Kind in Ruhe zu lassen, denn seine Verletzlichkeit ist auch im Jetzt sehr hoch. Es ist übrigens völlig in Ordnung und legitim sich die Qualifizierung des Therapeuten in diesem Bereich genau anzuschauen und nachzufragen. Liefere dein Inneres Kind nicht erneut unbedacht an jemanden aus, dem du nicht völlig vertraust. Denn jetzt hast du die alleinige Verantwortung für das Kind.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen